Kategorien: News News-App

Dringender Käse-Rückruf beim Discounter: Mehrere Sorten betroffen

Verbraucher aufgepasst: Aktuell werden gleich zwei Käsesorten zurückgerufen, weil sie gefährliche Bakterien und Fremdkörper enthalten können!

Mehrere Käsesorten müssen wegen einer Verbrauchergefährdung zurückgerufen werden. Von den Produktwarnungen betroffen, sind Mozzarella und Weichkäse. Außerdem liegen unserer News-Redaktion Rückrufe für Soße und Hustensaft vor.

Mozzarella enthält Fremdkörper – Innere Blutungen möglich!
Bei einem via Norma gehandelten Mozzarella besteht die Gefahr von inneren Verletzungen sowie Verletzungen im Mund und Rachenraum, weil das Milchprodukt Fremdkörper enthalten könnte. Es handelt sich um den Artikel Villa Gusto Mozzarella Classic mit 45 Prozent Fett in der Trockenmasse, verpackt in 125g. Die Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH hat aufgrund der möglichen Verunreinigung eine Produktwarnung für den Artikel herausgegeben. Der Mozzarella kann an den Verkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Eine Vorlage des Kassenbelegs ist nicht notwendig. Betroffen ist die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 11.07.2024.

Weichkäse wegen Coli-Bakterien zurückgerufen
Zwei Weichkäsesorten der Molki Stans AG in der Schweiz wurden wegen einem möglichen Befall mit Shigatoxin-bildenden Escherichia coli zurückgerufen. Es besteht die Gefahr einer n Magen-Darm-Erkrankungen mit Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfen. Die betroffenen Artikel können wie folgt identifiziert werden:

Weisser Stanser aus Kuhmilch, Charge 125: Betroffen ist der Käse mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 03.07.2024 / 04.07.2024 / 05.07.2024, verkauft bei Coop.

Stanser Fladä aus Kuhmilch, Charge 126: Betroffen ist der Käse mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 19.07. – 24.07.24, verkauft bei lokalen Detailhändlern in der Innerschweiz und einzeln über Postversand.

Falsches Mindesthaltbarkeitsdatum bei Soße
Die Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. OHG ruft ihre „Grüne Soße mit 7 Kräutern 500g“ zurück. Der Artikel wurde mit einem falschen Mindesthaltbarkeitsdatum bedruckt und kann daher Qualitätsmängel in Bezug auf Geschmack, Geruch und Verträglichkeit aufweisen. Die falsch bedruckten Waren tragen das Mindesthaltbarkeitsdatum MHD 16.07.2024.

Plastikpartikel in Hustensaft
Ein weiterer Rückruf aus der Schweiz betrifft den Hustensaft „Triofan Hustenstiller Tropfen“. Wegen eines Produktionsfehlers können Plastikpartikel aus dem Tropfer austreten und ein Verletzungsrisiko für den Konsumenten darstellen. Daher werden alle betroffenen Chargen vorsorglich zurückgerufen. Betroffen sind die folgende Chargennummern mit dem MHD 06.2026: AAV44501, AAV44601, AAZ92301, AAZ92201, NAA26202, NAA26102, NAA26001, NAA25901.

Wenn Sie eine Packung Triofan Hustenstiller Tropfen mit einer der oben genannten Chargennummern verwenden oder besitzen, verwenden Sie diese nicht mehr und bringen Sie sie in die Verkaufsstelle (Apotheke, Arztpraxis oder Drogerie) zurück. Die Packungen werden Ihnen kostenfrei zurückerstattet.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Sara Breitner