Kategorien: News News-App

Noch im Juli: Neue Pflicht für alle Autofahrer in Deutschland kommt

Viele werden zustimmen, dass das Autofahren auf deutschen Straßen immer anspruchsvoller wird. In den letzten Jahren hat die Zahl der Unfälle in den meisten europäischen Ländern in besorgniserregendem Maße zugenommen: Aus diesem Grund hat die EU ein intensives Programm zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gestartet. Jetzt kommt im Juli eine neue Pflicht.

Eine leere Straße, im Radio läuft ein schönes Lied, man gibt ein bisschen Gas und… ein eindringliches Warnsignal ertönt – man fährt zu schnell! Und das könnte leider daher stammen, dass Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung nur um 1 km/h überschritten haben.

Intelligent Speed Assistance (ISA) – Tempowarner im Auto
Gemäß der EU-Verordnung 2021/1958 müssen ab dem 7. Juli dieses Jahres alle neu zugelassenen Autos mit einem Intelligent Speed Assistance (ISA) System ausgestattet sein, das den Fahrer warnt, wenn er zu schnell fährt. Schon jetzt hagelt es Kritik, da viele der Meinung sind, dass ein solches Warnsignal für die Autofahrer sehr ärgerlich sein könnte und eine potenziell gefährliche Ablenkung darstellt.

Zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit beim Autofahren
Das ISA ist nicht das Einzige, was in neu zugelassenen Autos zur Pflicht wird. Ab dem 7. Juli soll auch folgende Ausstattung Pflicht werden:
– Ein Notbremsassistent, der automatisch eine Gefahrensituation erkennt und das Fahrzeug entsprechend abbremst.
– Ein Notbremslicht, das andere Verkehrsteilnehmer vor einer scharfen Bremsung warnt.
– Einen Rückfahrassistenten, der den Fahrer beim Rückwärtsfahren auf das Vorhandensein von Gegenständen oder Personen hinter dem Fahrzeug aufmerksam macht.
– Ein Spurhalteassistent, der dem Fahrzeug hilft, in der Spur zu bleiben.
– Eine Müdigkeitserkennung, die den Fahrer warnt, wenn es Zeit für eine Fahrpause ist.
– Eine Blackbox, die im Falle eines Unfalls wertvolle Informationen liefert.
– “Alcolock”-Vorbereitung – Jedes neu zugelassene Fahrzeug muss über einen Anschluss verfügen, der den Einbau eines Alcolocks ermöglicht, das verhindert, dass jemand das Fahrzeug fährt, wenn er über der gesetzlichen Alkoholgrenze ist.

Einige dieser Punkte dürften einigen Autofahrern bereits bekannt sein, da sie seit Juli 2022 als Pflicht für neue Fahrzeugtypen bestehen. Aber wie sie in allen neu zugelassenen Fahrzeugen umgesetzt werden sollen, bleibt abzuwarten.

Kommentare anzeigen

  • Teilweise haben diese Einrichtungen auch schon Autos, die zugelassen sind. In meienm´Fahrzeug ist da sdder Fall. Wenn das Fahrzeug erkennt, dass man sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht hält und ein Warnsignal abgibt, ist das sehr gut. Dieses Gerät müsste dann aber auch Gesxchwindigkeitsschilder in Ortschaften und auch susserhalb erkennen . Das würde dann heissen, dass man rechtzeitig gewarnt wird und in keine Blitzlichkontrolle reinfällt. Ob das so kommen wird, keine Ahnung. Dem Staat ging da sehr viel Geld verloren, weil nur wenige trotz Warnung doch schneller fahren.
    Wenn ich an meinem Navi die Strecke eingebe wohin ich fahren möchte, so zeigt das auch Geschwindigkeitsbegrenzungen an. Nicht aber in Ortschaften.

  • Wann hört Ihr endlich auf mit diesen übertriebenen Schlagzeilen und Falschaussagen.
    Es gibt keine neue Pflicht für Autofahrer, sondern nur für Autohersteller.
    Ich höre jetzt jedenfalls damit auf.
    Und zwar höre ich auf mir weiterhin Eure unseriöse Berichterstattung anzutun.
    Und Tschüß

  • Die Schlagzeilen sind größtenteils falsch und nur reißerisch, damit man den Artikel auch liest!
    Absolut billiger Journalismus, wenn man es überhaupt noch so nennen darf!!!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner