Die alljährliche Eiersuche zu Ostern ist eine der beliebtesten deutschen Traditionen. Die Jagd nach den Leckereien erfreut nicht nur die Suchende, sondern auch diejenigen, die sich mit ausgeklügelten Plänen ausstatten, um die besten Verstecke ausfindig zu machen. Nicht selten kommen dabei längst vergessene Horde der vergangenen Jahre zum Vorschein, die man besser nicht in den Mund stecken sollte. Jetzt kommen aber Warnungen von mehreren Discountern und Supermärkten, die verhindern sollen, dass einige Artikel unter der diesjährigen süßen Ausbeute in den Osterkörbchen und Münden landen sollen. Beim Verzehr der betroffenen Schokoladenprodukte drohen nämlich im besten Fall Zahnschmerzen, im schlimmsten Fall innere Verletzungen und gesundheitliche Langzeitschäden.
Steine im Fairtrade-Produkt
Die Supermarktketten Rewe und Kaufland sowie der Drogeriemarkt Rossmann in Zusammenarbeit mit dem Fairtrade-Schokoladehersteller Tony Chocolonely bitten jetzt darum, dass Verbraucher, die Tafeln der Zartbitter Mandel Meersalz Schokolade gekauft haben, die Verpackung genauer in Anschein zu nehmen. Wer „Tony Chocolonelys Zartbitter Mandel Meersalz Schokolade“ in den Einheiten 90 Gramm und 180 Gramm mit den Chargenummern 43 46 (90 g); 164 082 (180 g) gekauft hat, sollte diese schleunigst zurückgeben. Die Schokoladentafeln haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 11.03.2026 (90 g) und 29.05.2026 (180 g) und enthalten aller Wahrscheinlichkeit nach neben der süßen Leckerei auch eine gewisse Anzahl von Steinen. Andere Produkte des Herstellers sind nicht betroffen, und die Artikel können bei den Verkaufsstellen ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden.
Metallteile in Aldi-Produkten
Auch Aldi Süd muss im Zusammenhang mit Schokolade in den sauren Apfel beißen und eine Verbraucherwarnung herausgeben. Betroffen sind Schokoladentafeln der Marke „Choceur Choco Changer“ vom Hersteller Libeert MV. Auch hier wurden Fremdkörper, in diesem Fall Metallteile, bei einer Qualitätskontrolle entdeckt. Nach Angaben von Aldi Süd sind ausschließlich die Tafeln der Sorte Vollmilch Karamell Meersalz mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 24.10.2025 von dem Rückruf betroffen. Die Schokoladentafeln wurden in Aldi-Filialen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen verkauft und können auch dort ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Fremdkörper in Nahrungsmitteln können beim Verzehr zu schweren inneren Blutungen und Schluckbeschwerden (Dysphagie), Schmerzen im Hals- oder Brustbereich, Husten- und Würgereiz oder in schweren Fällen sogar Atemnot führen.