Der heutige Samstag bringt in vielen Teilen Deutschlands ein außergewöhnliches Wetterphänomen mit sich – den sogenannten Blutregen. Bereits jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor diesem seltenen Ereignis und ruft die Warnstufe Orange aus. Was es damit auf sich hat und welche Auswirkungen es auf das tägliche Leben haben könnte, erfahren Sie im Folgenden.
Der Begriff Blutregen klingt dramatisch – und das ist er auch, wenn auch nicht auf die bedrohliche Weise, wie man es zunächst vermuten könnte. Bei diesem Phänomen handelt es sich um Regen, der mit Saharastaub vermischt ist und dadurch eine rötliche Färbung erhält. Dieser Staub wird aus der Sahara in den Süden Europas transportiert und mit den Regenwolken vermischt. Besonders in den kommenden Stunden wird der Regen im Südwesten von Baden-Württemberg, also in Gebieten wie Stuttgart, sowie weiteren Regionen im Südwesten Deutschlands erwartet.
Obwohl der Blutregen selbst keine unmittelbare Gefahr für die Menschen darstellt, können die Auswirkungen auf Autos und Oberflächen nicht unterschätzt werden. Der mit Saharastaub durchsetzte Regen kann auf Autolacken und Fenstern einen unschönen Belag hinterlassen, der schwer zu entfernen sein kann. Besonders frisch gewaschene Autos könnten betroffen sein, und Autofahrer sollten im Hinterkopf behalten, dass der Staub den Lack angreifen könnte, wenn er längere Zeit darauf bleibt.
Doch auch in anderen Bereichen kann der Saharastaub seine Spuren hinterlassen. Besonders die Luftqualität könnte in betroffenen Gebieten beeinträchtigt sein, auch wenn der Staub in der Regel nicht gesundheitsschädlich ist. Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien könnten jedoch stärker betroffen sein und sollten vorsichtiger sein.
Während der Blutregen vor allem am heutigen Samstag erwartet wird, ist das Wetter insgesamt von größeren Schwankungen geprägt. Nach einem heißen Freitag, der mit Temperaturen von bis zu 22 Grad Celsius in vielen Teilen von Deutschland den bisher wärmsten Tag des Jahres brachte, wird sich das Wetter deutlich abkühlen.
Am Sonntag sinken die Temperaturen vielerorts auf höchstens 16 Grad und am Montag setzt sich das Wechselhafte Wetter in den meisten Teilen Deutschlands fort.