Jahrelang betreibt Russland ein gefährliches Spiel in der Ostsee, das ständig nicht nur deutsche, sondern auch die anliegenden skandinavischen Länder, Polen und das Baltikum großen Gefahren aussetzt. In Nacht-und-Nebel-Aktionen schicken die russischen Befehlshaber beinahe betriebsunfähige Schiffe mit hochgefährlicher Fracht, darunter Öl und Chemikalien, auf lange Reisen in unsteten Gewässern. Die Gefahr einer Umweltkatastrophe nehmen die Russen dabei gerne in Kauf und über viele Jahre hinweg haben die Länder, an deren Küsten die sogenannte russische Schattenflotte vorbeizieht, die Situation ohne weitere Aktionen hingenommen. Jetzt haben die deutschen Behörden jedoch genug. Heute Morgen wurde einer der russischen Frachter mit ungefähr 100.000 Tonnen Rohöl zu einem Wert von 40 Millionen Euro vom deutschen Zoll beschlagnahmt.
Sanktionsumgehung und Umweltgefahr
Das beschlagnahmte Schiff ist die „Eventin“, die im Januar dieses Jahres vor Rügen aufgrund eines Ausfalls der Bordelektronik auflief und seither vor Sassnitz zur Reparatur lag. Obwohl das Schiff bereits seit Ende Januar wieder betriebsfähig ist, haben die deutschen Behörden die Abfahrt verhindert, um weitere Untersuchungen zu bewerkstelligen. Dabei hat es sich nicht nur um die Gefahr für die Umwelt gedreht, sondern auch um die Sanktionen, mit denen die EU Russland belegt hat. Die Entscheidung, die „Eventin“ zu beschlagnahmen, steht im Zusammenhang mit den Sanktionen, zu denen auch Deutschland sich verpflichtet hat. Diese sollen dazu führen, dass Russlands Einnahmen durch Ölexporte, die den Krieg in der Ukraine finanzieren, stark reduziert werden.
Warnung an Russland
Mit der Beschlagnahmung geht nicht nur der russische Tanker, sondern auch dessen wertvolle Fracht in deutsches Eigentum über. Im Augenblick suchen die örtlichen Behörden nach Möglichkeiten, das an Bord befindliche Rohöl sicher und ohne Einwirkung auf die Umwelt abzupumpen. Der zukünftige Aufenthaltsort des Tankers ist bisher ungewiss. Auf Rügen würde man gerne sehen, dass der havarierte Frachter den Hafen in Sassnitz so schnell wie möglich verlässt. Dort befürchtet man, dass der altersschwache Tanker als Schandfleck den Tourismus beeinträchtigen wird. Mit der Beschlagnahmung des havarierten Tankers will die deutsche Regierung jetzt Signale an Putin senden, dass auch Deutschland die Schattenflotte nicht mehr widerstandslos hinnehmen wird. Im Dezember 2024 hat bereits die finnische Regierung zu ähnlichen Maßnahmen gegriffen, indem sie den russischen Tanker „Eagle S“ in Gewahrsam genommen hatte. Die Crew des Tankers wird verdächtigt, ein Unterwasserkabel zwischen Finnland und Estland vorsätzlich beschädigt zu haben. Die „Eagle S“ sitzt seither in Erwartung von weiteren Untersuchungen auf der finnischen Halbinsel Porkkala fest.
Kommentare anzeigen
Macht euch die friedlichen Russen, die mit uns ein freundschaftliches Verhältnis haben möchten, wie es früher war, als unsere Volksvertrter für Putins Rede ein "Standing Ovation" zelebrierten. Aber jetzt lassen sie sich von unserer US-Besatzungsmacht gegen Putin aufhetzen, um später ihr Erdöl in Sibirien und die Bodenschätze für sich zu fördern.
Warum die bekloppten Politiker in Schweden und Finnland sich auch noch in die heute überflüssige NATO drängeln, kann kein normaler Mensch nachvollziehen. Als es noch die kriegerische Sowjetunion gab, sahen die Schweden und Finnen keinen Grund, sich in die NATO drängeln zu müssen. Ich vermute und glaube auch, die Regierungen wurden von den Amis bestochen!
Frage Wo sollten die 100.000 Tonnen Rohöl hingeliefert werden??? Ute Klein Wir wissen garnicht was im Verborgenen, Wir nie erfahren werden und uns Alles vorgelogen wird! Die Themen richtig Schweden und Finnland warum ????? Putin muss nur aufpassen das die Nato und der Westen nicht doch noch über DUNKLE Kanäle den Fuss in der Ukraine stationieren kann! Aufruf zu Spenden für die Ukraine zum Kotzen, die die kriegen genügen Milliarden Kriegsmaterial geliefert und unsere Spenden fliessen dann da auch noch mit ein.
L Ute Klein - sie schreiben: "warum die bekloppten Politiker in Schweden und Finnland sich auch noch in die heute überflüssige NATO drängeln, kann kein normaler Mensch nachvollziehen" - das ist jetzt ein klarer Beweis dafür, daß sie kein normal denkender Mensch sind. Mit ihrer diskriminierenden Wortwahl liefern sie außerdem einen weiteren Beweis dafür
Peter beantworten Sie mir nur die FRAGE,Wer sollte die 100.000 Tonnen Erdöl bekommen wer hat das Erdöl bestellt??? Wieviele Schrottschiffe sind auf den Weltmeeren unter dubiosen Flaggen und Ländern unterwegs und verschleiern somit ihre wahre Identität?
@ Hari - muß ich ihnen wohl auch noch erklären, was Beschlagnahme bedeutet? Was auf den Weltmeeren unterwegs ist, ist zwar interessant, wir haben dafür aber keine direkte Verantwortung. Ihre Ablenkungsargunentation führt übrigens auch nicht zu einer Lösung. Ich habe mit keiner Silbe von Schiffen bzw deren Ladung geschrieben und nur auf die skurrile Bemerkung von Ute Klein geantwortet. Hari, erst lesen, nachdenken und dann schreiben
Ute Klein
Stehen Sie auf Putins Gehaltsliste oder haben Sie tatsächlich so ein schräges Weltbild?
Peter
Ich kann Ihre Argumentation nur unterstützen!
Diskussionen mit Hari sind allerdings kaum fruchtbar, was will man zu einer derartig verfestigten Anschauung noch sagen? Lassen wir ihm doch einfach seine Welt...
Peter ich wollte auch von Ihnen wissen wer das Erdöl bestellt und gekauft hat? Das es beschlagnahmt wurde vom Zoll steht ja schwarz auf weis hier.Ich wollt keine Ablenkung für Sie konstruieren ,richtig eine Lösung habe ich auch nicht! Warum nach jahrzentelanger gemeinsamer Grenze mit Russland (das stellen auch Politiker in Frage) plötzlich die schnelle Zugehörigkeit zur NATO das war die Frage die Sie nicht beantwortet haben???? Natürlich haben Sie sich nicht zu den 100.000 Tonnen Erdöl geäussert. Ich finde es beeindruckend das Sie sich doch mit dem Schiff beschäftigt haben wer die 100.000 Tonnen Erdöl bestellt hat!Im Beitrag geht es um das Schiff in der Ostsee und das habe ich auch gelesen und dabei nachgedacht.
@ Hari - beschäftigen sie sich einfach mit dem Wesentlichen und zählen eins und eins zusammen. Schweden und Finnland haben just einen Aufnahmeantrag bei der Nato gestellt, wie Rußland in die Ukraine völkerrechtswidrig einmarschiert ist. Noch Fragen? Wer das Erdöl bestellt und gekauft hat, ist für mich irrelevant - woher sollte ich das auch wissen. Und zum Schluss: mit dem Schiff habe ich mich ehrlich gesagt nicht beschäftigt. Eigentlich nur mit ihren verworrenen Verschwörungstheorien, die ich so nicht unkommentiert stehen lassen wollte.