Für den 1. April wurde ein massiver Einschnitt für deutsche Mütter und Väter angekündigt: Aus Einsparungsgründen streicht man das Elterngeld für alle, die ein Haushaltseinkommen von mehr als 175.000 Euro jährlich haben.
Ab dem 1. April werden Haushalte, deren Einkommen über 175.000 Euro liegt, keinen Anspruch mehr auf Elterngeld haben. Das gilt gleichermaßen für Alleinerziehende und für Paare, die nach der Geburt eines Kindes zu Hause bleiben. Bislang lag diese Grenze bei 200.000 Euro, wobei es bereits im April des Vorjahres eine Senkung gegeben hatte. Berechnungen zufolge wird die aktuelle Herabsetzung daher nur wenige tausend Elternpaare in Deutschland betreffen. Die neue Grenze gilt, wenn das Kind am oder nach dem 1. April geboren wird.
Kompensation für Verdienstausfall
Das Elterngeld soll den Verdienstausfall nach einer Geburt kompensieren. Die Höhe hängt vom durchschnittlichen Nettoeinkommen der letzten zwölf Monate vor der Entbindung ab. Das Basiselterngeld beträgt dabei 65 bis 100 Prozent des Nettoeinkommens bis zu einer Obergrenze von 1.800 Euro pro Monat. Beim sogenannten ElterngeldPlus wird die Monatszahlung halbiert, aber die Bezugsdauer verdoppelt.
Weitere Neuerungen beim Führerschein
Doch das ist noch nicht alles: Ab dem 1. April bekommt auch der digitale Fahrzeugschein seinen Testlauf. Interessierte Autofahrer können dann erstmals eine App testen, die vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt wurde. Wer den Führerschein erst neu machen möchte, sollte sich ab dem 1. April auf einen überarbeiteten Fragenkatalog einstellen. Einige Fragen wurden gestrichen, andere wurden hinzugefügt – etwa zum Rechtsabbiegen, zu Vorfahrtsregelungen an Kreuzungen oder zu bestimmten Verkehrsschildern. Der Grund sind schlichtweg rechtliche Änderungen.
Reisegenehmigung für Großbritannien kommt
Neuigkeiten gibt es auch für alle, die aus Ländern ohne Visapflicht nach Großbritannien reisen wollen. Zu diesen Ländern gehören zum Beispiel die EU-Staaten oder die Schweiz. Neu: Man benötigt künftig neben dem Reisepass eine elektronische Reisegenehmigung. Laut dem britischen Innenministerium soll die Regelung für Europäer ab dem 2. April 2025 gelten. Die Genehmigung, die unter dem Namen ETA (Electronic Travel Authorisation) laufen wird, kostet zehn Pfund (umgerechnet 11,93 Euro) und muss spätestens nach zwei Jahren erneuert werden.