Neue Mülltonnen-Regel: Dafür droht ab Mai ein hohes Bußgeld

Ab dem 1. Mai tritt bundesweit eine neue Regelung für das Recycling in Kraft: Wer sich nicht daran hält, muss damit rechnen, dass sein Müll nicht abgeholt wird. Im schlimmsten Fall droht ein Bußgeld von 2500 Euro.

Deutschland ist eines der gewissenhaftesten Länder der Welt, wenn es um das Recycling geht: Mit über 70 % ist seine Recyclingquote eine der höchsten in Europa. Doch Recycling funktioniert nur, wenn sich alle an bestimmte Regeln halten: Und eine dieser Regeln wird ab dem 1. Mai erheblich verschärft.

Das ändert sich beim Recycling
Obstschalen, Gemüseschalen, Eierschalen, Kaffeesatz, Essensreste… Den Biomüll zu recyceln ist oft nicht einfach! Es lohnt sich aber, denn aus den organischen Abfällen kann wertvoller Kompost oder sogar Strom gewonnen werden. Das geht aber nur, wenn sich unter den organischen Stoffen kein biologisch nicht abbaubares Material befindet.

Das neue Gesetz will dies erreichen, indem es vorschreibt, dass nicht mehr als 1 % des Biomülls nicht biologisch abbaubar sein darf. Eine verständliche Forderung, aber es gibt einen großen Haken: Viele von uns sind sich nicht bewusst, dass ein Artikel, den wir in den Biomüll werfen, nicht biologisch abbaubar ist.

Biologisch abbaubare Müllsäcke: Verbrauchertäuschung?
Die Rede ist von der Mülltüte. In den Regalen der Supermärkte findet man eine ganze Reihe von Tüten, die versprechen, sich schnell und vollständig zu zersetzen, doch das ist, wie Verbraucherschützer betonen, oft nicht der Fall! Werbesprüche und seriös aussehende Siegel verleiten die Verbraucher oft dazu, Müllbeutel zu kaufen, deren Kunststoffbestandteile sich gar nicht gut abbauen. In vielen Fällen sind bestimmte Bedingungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen, wenn nicht Monaten erforderlich, damit sich die Tüten abbauen. Manchmal, so berichtet inFranken, zerfallen sie einfach in kleine Kunststoffteile, die, wenn sie fossile Anteile enthalten, zu einer Quelle von Mikroplastik werden.

Falsche Entsorgung kann Sie teuer zu stehen kommen
Und auch wenn es einige Müllbeutel gibt, die, wie angepriesen, wirklich biologisch abbaubar sind, ist es fast unmöglich, die verschiedenen Tüten zu unterscheiden. Die Entsorgungsbetriebe wollen das Risiko nicht eingehen. Und wenn Ihre Tonne einen Fremdstoffanteil von mehr als 3 % aufweist, wird sie ungeleert zurückbleiben. Es obliegt dann dem Besitzer der Tonne, den Inhalt ordnungsgemäß zu entsorgen. Und es kommt noch schlimmer. Wiederholungstäter, d. h. diejenigen, die wiederholt nicht biologisch abbaubare Stoffe in die braune Tonne werfen, können mit einer Geldstrafe von bis zu 2500 Euro belegt werden.

Kommentare anzeigen

  • So wird der Verbraucher bewusst belogen! Die Zeche soll wieder der Bürger bezahlen und die Verursacher verteilen ihre Lüge auf den Verbraucher recycelbare Verpackung und WIR sollen bestraft werden. Die 70% Quote Recycling wird dann auf die Probe gestellt, dann wird der Hausmüll mehr.

  • DIE RICHTIGEN BIO-MÜLLTÜTEN MÜSSTEN UNBEDINGT KLAR UND DEUTLICH MIT ROTER SCHRIFT GEKENNTZEICHNET SEIN
    UND MÜSSTEN AUCH IN DEN SUPERMÄRKTEN KÄUFLICH SEIN !
    VERPACKUNGEN DIE NICHT ABBAUBAR SIND MÜSSTEN UNBEDINGT VERBOTEN SEIN UND PRODUZENTEN DIE NICHT ABBAUBARE VERPACKUNG VERWENDEN MÜSSTEN HOHE GELDSTRAFEN ZAHLEN MÜSSEN !
    DAMIT WÄREN DIE PROBLEMEN FÜR DEN VERBRAURER NICHT MEHR VORHANDEN !
    NUR ZUGELASSENE BIO MÜLLTÜTEN DIE NICHT AUSREICHEND NASSFEST SIND VERURSACHEN GROSSE VERSCHMUTZUNG IN DEN BIO-TONNEN ! ABER DAS INTERESSIERT DEN STAAT UND DIE MÜLLENTSORGER ÜBERHAUPT NICHT !

  • J.M.Cart

    GROSSE VERSCHMUTZUNG IN DEN BIO-TONNEN !
    Ja ne is klar.
    Ich reinige meine Biotonne immer nach der Leerung erst mit dem Wasserschlauch und dann mit
    Meister Propper und zum Schluss alles noch schön mit einem Microfasertuch auf Hochglanz polieren. 🤣🤣🤣🤣🤣

  • Bin gespannt was die sich noch einfallen lassen dieses Jahr...von irgendwo muss ja wieder Geld reinkommen...

    Hier scheint alles den Bach runterzugehen....aber am wichtigsten sind natürlich die Mülltonnen!!🙄🥴

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner