Lange Schlangen, Verspätungen und obendrein die ständige Suche nach dem Reise- und dem Boardingpass sind ein wohlbekanntes Übel für viele Reisende. Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), ein Gremium der Vereinten Nationen, das für die Gestaltung der Luftverkehrspolitik zuständig ist, will dem jetzt Abhilfe schaffen. Die Organisation arbeitet schon seit geraumer Zeit an einem alternativen System, das alle notwendigen Reiseinformationen für den globalen Luftverkehr auf einem Platz sammeln soll. Das neue System soll innerhalb der nächsten drei Jahre schrittweise eingeführt werden und sowohl Reisenden als auch dem Luftverkehr Zeit und Papierarbeit sparen.
Eine App für alles
In dem neuen System sollen alle Informationen, die sich auf Flugreisen beziehen, in einer einzigen App gesammelt werden. Dieser sogenannte „Digitale Reiseausweis“ wird bereits beim Kauf der Flugreise aktiviert. Nachdem alle notwendigen Angaben, Pass- und Flugnummer inbegriffen, eingegeben wurden, stellt die App einen Barcode aus, der an allen relevanten Stellen wie Passkontrolle oder Gate angewendet werden kann, um Zugang zum Flugzeug zu erhalten. Außerdem wird die App regelmäßig mit neuen Informationen wie Verspätungen, Ausfällen oder Beeinträchtigungen durch Wetter und Streiks aktualisiert. Im Zusammenhang mit Flugstornierungen oder Verspätungen soll das neue System auch dazu fähig sein, Anschlussflüge oder Alternativen zu buchen.
Nicht nur Vorteile
Das neue System wird bereits in der Reisebranche als revolutionär angesehen. Die Vorgänge und Technologie im Flugreiseverkehr haben sich im Laufe der letzten 50 Jahre sehr wenig verändert. Obwohl das neue System mit Spannung erwartet wird, kommen jedoch schon die ersten Bedenken in Bezug auf die Privatsphäre. So soll der Barcode, der von der App erstellt wird, mit einer Gesichtserkennungsfunktion am Flugplatz kombiniert werden. Da alles digital abgewickelt wird, auch die Passdaten, steigt die Gefahr des Verlusts persönlicher Daten durch Hacker erheblich. Amadeus, ein Unternehmen für Reisetechnologie, entwickelt deshalb im Augenblick ein System, das Passagierdaten innerhalb von 15 Sekunden nach dem Passieren einer Kontrollstation im Flughafen wieder löscht. Inwieweit diese Maßnahmen allerdings von allen Regierungen und Ländern mit Flughäfen durchgeführt werden, ist abzusehen.
Kommentare anzeigen
Richtig GLOBAL anzuwenden!Dann muss der gesamte zivile Flugverkehr international darauf eingerichtet werden und das ist mir aus heutiger Sicht gesehen eine sehr kurzfristige Zeit drei Jahre.Der Gedanke ist gut umsetzen ????
Das Einfallstor für Terroristen! Einmal gehackt, bekommen die Millionen von Passdaten! Damit können sie dann beliebig umher-reisen!