Stiftung Warentest: Teure Marken fallen durch – DAS ist das beste Waschmittel

Zuverlässige Fleckenentfernung für strahlend weiße Wäsche und lang anhaltende Frische: So heißt es in vielen Werbespots, aber es stellt sich heraus, dass Sie Ihr Geld womöglich völlig verschwenden, wenn Sie teure Waschmittel kaufen. Nach dem Waschen von rund 4 Tonnen Wäsche hat die Stiftung Warentest ein höchst überraschendes Ergebnis bekannt gegeben.

In einem der längsten und gründlichsten Tests hat die Stiftung Warentest Waschmittel auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welche Produkte dem Hype gerecht werden. 20 verschiedene Produkte standen auf dem Prüfstand: darunter 13 Pulverwaschmittel, sechs Flüssigwaschmittel und einen Tab. Bei allen handelte es sich um Vollwaschmittel.

Stiftung Warentest untersucht Vollwaschmittel im Test
Vollwaschmittel sollen die hartnäckigsten Flecken aus weißen Textilien entfernen – aber welche halten wirklich, was sie versprechen? Um das herauszufinden, wurde der Test in zwei Teilen durchgeführt. Erstens, der Praxistest: Über einen Zeitraum von sechs Monaten wurden mit Hilfe von 57 ausgewählten Haushalten 900 Ladungen Kleidung mit einem Gesamtgewicht von 4 Tonnen gewaschen.

Zweitens wurde die Fleckenentfernung auf Baumwoll- und Polyestergeweben im Labor getestet. Dabei wurde nicht nur die Wirksamkeit der einzelnen Waschmittel untersucht, sondern auch ihre Umwelteigenschaften und die Art und Weise, wie sie die Textilien schonen.

Diese Waschmittel landen auf dem ersten Platz
Das Ergebnis war völlig überraschend: Keine der teuren Waschmittelmarken schaffte es, die Bestnote zu bekommen. Gewinner sind stattdessen die Eigenmarken der Discounter und Drogerien.

Das einzige teurere Waschmittel, das die Note ‚gut‘ erhielt, war „Persil Megaperls“. Ebenfalls mit ‚gut‘ bewertet wurde jedoch „Domol“ von Rossman, das etwa halb so teuer ist wie Megaperls (16 Cent vs. 34 Cent pro Wäsche im Durchschnitt).

Auf dem ersten Platz: „DM Denkmit“ und „Lidl Formil“ wurden beide mit ‚sehr gut‘ für ihre Waschwirkung bewertet. Bei den Flüssigwaschmitteln setzte sich ein weiterer Discounter an die Spitze: „Aldi Tandil Ultra“ schnitt am besten ab, und das für nur 16 Cent pro Wäsche.

„Mangelhaft“-Bewertung für teure Markenwaschmittel
Eine weitere Überraschung: Von den 20 getesteten Vollwaschmitteln hielten zwei teure Markenprodukte überhaupt nicht, was sie versprachen: Die Flüssigwaschmittel „Lenor Aprilfrisch“ und „Spee Aktiv“ erhielten von den Testern die Note „mangelhaft“. „Weißer Riese“ und „Persil Power Bars“ wurden insgesamt nur mit ‚ausreichend‘ bewertet.

Kommentare anzeigen

  • Die Preise für die beklanntesten Waschmittel sind extrem gestiegen Teilweise werden pro Paket über 19 Euro verlangt..da lohnt des sich wirklich, nur die Produkte zu kaufen, die bei den Tests gut oder sehr gut abgeschnitten haben

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner