Es sollte ein Traumurlaub werden, doch für 224 Passagiere des Kreuzfahrtschiffs „Queen Mary 2“ endete er mit einer bösen Norovirus-Infektion.
Viele Menschen auf engsten Raum sind immer anfälliger für eine Ansteckung mit Krankheitserregern, wie jetzt auch zahlreiche Passagiere und Crewmitglieder des Kreuzfahrtschiffs „Queen Mary 2“ am eigenen Leib erfahren mussten. Hunderte von ihnen leiden nach der Infektion mit dem Norovirus unter starkem Durchfall und Erbrechen.
Reise dauert 29 Tage
Erste Berichte über Symptome bei Passagieren habe es nach einem Zwischenstopp in New York gegeben, der bereits im März stattgefunden hatte. Die „Queen Mary 2“ ist unterwegs auf einer 29-tägigen Reise von Großbritannien über New York und die Karibik, am 6. April sollte sie wieder in Großbritannien anlegen.
224 Menschen erkrankt
Laut der US-Seuchenkontrollbehörde CDC seien 224 der insgesamt 2.538 Passagiere an Bord des Schiffes erkrankt, zudem 17 Crew-Mitglieder. Die Patienten seien isoliert und auf dem Schiff Desinfektionsmaßnahmen vorgenommen worden, hieß es weiter.
Tückisches Virus ist hochansteckend
Das Norovirus ist eine der häufigsten Ursachen für gastrointestinale Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen, weil es hoch ansteckend ist. Es verursacht einen plötzlich auftretenden, heftigen Brechdurchfall, der in der Regel nach einem halben Tag bis zwei Tagen wieder abklingt. Die Übertragung erfolgt über verunreinigtes Wasser oder auch über Essen.
Ein wirksames Medikament dagegen gibt es nicht. Betroffene sollten darauf achten, den Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten wieder auszugleichen – also viel trinken. Das Virus kann besonders für Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, ältere und geschwächte Menschen gefährlich werden.
Auch andere Infektionen auf Schiffen häufig
Auch zu Grippe-Ausbrüchen kommt es auf den schwimmenden Hotels immer wieder, besonders während der kälteren Monate. Während der Pandemie kam es auch vor, dass viele Fälle von COVID-19 gemeldet wurden, was zu strengen Sicherheitsmaßnahmen und Hygienekonzepten führte. Mehrere Schiffe waren für Wochen oder gar Monate unter Quarantäne, bevor die Passagiere irgendwann von Bord gehen konnten.