Wichtige Änderungen für Autofahrer – Das müssen Sie wissen

Neue Regeln und Vorschriften kommen, die alle Autofahrer betreffen. Bereits ab April treten hierzulande wichtige Neuerungen in Kraft. Zudem hat die EU ihre Entscheidung zu einigen umstrittenen Punkten rund um den Führerschein bekannt gegeben.

Führerscheinerneuerungen alle 5 Jahre für ältere Fahrer, verpflichtende medizinische Untersuchungen für Führerscheinbewerber und die europaweite Digitalisierung des Führerscheins: Über diese Punkte haben die Vertreter des Europäischen Parlaments und der Regierungen der EU-Staaten am Montagabend beraten. Jetzt wurde ihre Entscheidung bekannt gegeben.

Medizinische Untersuchung für Autofahrer
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, haben die EU-Länder künftig die Möglichkeit, vor der Ausstellung des Führerscheins eine ärztliche Untersuchung oder eine „Selbsteinschätzung“ zu verlangen. Dies wird jedoch nicht verpflichtend sein. Deutschland hatte sich bereits gegen diese Anforderung ausgesprochen.

Neue Regeln für ältere Fahrer
Sind ältere Fahrer weniger sicher im Straßenverkehr als jüngere Fahrer? Diese Frage hat seit ihrem Aufkommen für viel Aufruhr gesorgt. Auf dem Tisch: Die Regel, dass Fahrer ab 70 Jahren ihren Führerschein alle 5 Jahre neu beantragen und sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen müssen.

Diese neue Regel ist nun entschieden abgelehnt worden. Jens Gieseke (53, CDU), verkehrspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion (Konservative), spricht von einem Triumph „über Bevormundung und unnötige Bürokratie“.

Europaweiter digitaler Führerschein
Darin waren sich alle Beteiligten einig: Bis 2030 soll ein einheitlicher digitaler Führerschein in der EU eingeführt werden. Die Gültigkeitsdauer dafür soll 15 Jahre betragen.

Änderungen für Autofahrer ab April
Bereits ab April können Autofahrer hierzulande mit einigen wichtigen Änderungen rechnen. So soll ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht werden: Der Fahrzeugschein, der bei Polizeikontrollen immer mitgeführt werden muss, soll digitalisiert werden. Wie dpa berichtet, haben das Kraftfahrt-Bundesamt und die Bundesdruckerei dafür eine spezielle App entwickelt. Im April soll der Testlauf beginnen.

Ab April wird auch die Führerscheinprüfung schwieriger werden: Ab dem 1. des Monats wird ein neuer Fragenkatalog für die theoretische Prüfung eingeführt. Dieser enthält unter anderem 64 neue und aktualisierte Fragen für alle Führerscheinklassen sowie neue Themen und neue Multiple-Choice-Fragen mit Bildern zu Verkehrszeichen für Fahranfänger. Auch die Theorieprüfungen für andere Führerscheinklassen werden um weitere neue Fragen ergänzt. Wie die Frankfurter Allgemeine schreibt, könnte dies dazu führen, dass die ohnehin schon hohe Durchfallquote bei der Theorieprüfung noch höher wird.

Kommentare anzeigen

  • Das ist ein Zweiseitiges Schwert! Es gibt Autofahrer die noch fit für den heutigen Verkehr sind!Dagegen hier rund um Berlin ich persönlich einige kenne, die nicht die Sicht des Kirchturmes verlassen und nur rundum IHN (Kirchturm) Auto fahren. Eine generelle Pflicht? Da hat ja auch die Autoindustrie und die Lobbyisten ein Mitspracherecht ,denn wer kauft sich heute ein NEUES Auto die, die dafür das Geld haben und die Rentner die darauf NICHT verzichten wollen.

  • Führerscheinprüfungen können gar nicht schwer genug sein. Eine junge Frau, die rechts vor links beachten muss (es ist im Ganzen Ort rechts vor links), die hupt lautstark als ich aus einer solchen Straße rausfahre und dann in der 30er Zone auch noch zu schnell.

  • Es sollre jeder selber entscheiden dürfen, ob er noch sicher am Strassenverkehr teilnehmen kann. Wer sich unsicherr fühlt, der sollte das Auto stehen lassen .Die Anzahl der älteren Autofahrer nimmt bei uns zu. Statistisch sind es nicht die älteren Autofahrer welche die meisten Unfälle verursachen, sondern die meist jüngeren.
    Wer im Beruf jahrzehntelang mit dem Auto unterwegs gewesen ist, der hat eben auch Erfahrung die er bei fortschreitendem Alter nicht verliert.
    Man darf den älteren Autofahrern die Mobilität nicht nehmen, vorausgesetzt sie sind noch fahrtüchtig..

  • Richtig Fahrtüchtigkeit habe ich schon selber erlebt ,wollte helfen da ist der Autofahrer aus seinem Auto gefallen er konnte nicht mehr seine Beine richtig bewegen aber Autofahren unverantwortlich!

  • Mir ist bislang nicht bekannt, dass der ältere Fahrer in Weihnachtsmärkte, Volksfeste oder Versammlungen rast, meines Wissens sind, dass die Jungen dynamischen Raketenwissenschaftler und dem eingereisten Bürgergeldprobanden.

  • @Hari
    Es heisst "Zweischneidiges Schwert"

    @erasmus
    Statistiken sind diesbezüglich nicht ganz korrekt.
    Das die Älteren Fahrer darin kaum vorkommen als z.B. die Jüngeren liegt daran das ältere Fahrer ihr Auto meist seltener benutzen als die Jüngeren noch berufstätigen.
    Ältere Fahrer benutzen (laut einer anderen Statistik) ihren Pkw häufig durchshnittlich ein- bis zweimal pro Woche um Einkäufe zu erledigen - sie sind also seltener im Straßenverkehr unterwegs als jüngere.
    Es ist aber auch nachgewiesen das ältere häufiger Unfälle durch ihre unsichere Fahrweise provozieren ohne selbst in einen Unfall verwickelt zu sein.

    @Levi de Ruiter
    Was ist denn das bitteschön für ein Schwachsinnsvergleich von Ihnen und was hat das
    mit dem Thema zu tun ?
    Da können Sie auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
    War dumm, merkste bestimmt selbst, nicht wahr ? Und ausserdem rechtspopulistisch !

  • Superstar McHammercool mehr sind SIE auch NICHT HAMMER COOL! Sie brauchen hier NICHT den HERRN Lehrer der Analyse an den Tag legen. Sie haben wenigstens den SINN erkannt vom Schwert! Es ist auch uninteressant wer welche Unfälle verursacht (Statistik) es geht um die Fakten rund um den Führerschein.Sie sollten sich lieber um den Ausdruck (Führerschein) Gedanken machen, Fahrerlaubnis währe dem Thema angepasster.Denn ein Fahranfänger unter dem Mindestalter bekommt nur die Erlaubnis zum Selbstfahren, wenn ein erfahrender Führerscheinbesitzer als Kontrollperson mitfährt. Wir werden hier auch NICHT den Führerschein abschaffen(der Führer hat das selbst erledigt).

  • @Hari
    Die Andeutung mit dem "Führerschein" meinen Sie jetzt hoffentlich nicht so wie es rüberkommt, oder ?
    Falls doch, dann ist es wirklich allerunterste Schublade.
    Und warum beleidigen Sie mich gleich in Ihrem ersten Satz ?
    Möglicherweise weil Ihre Eltern massiv versagt haben Ihnen beizubringen wie man respektvoll mit seinen Mitmenschen umgeht.
    Und es ist sehr wohl interessant wer welche Unfälle und warum verursacht, denn nur so erlangt man verlässliche Statistiken aus denen man verlässliche Erkenntnisse ziehen kann.
    Oh jeh... Lasse ich jetzt wieder zu sehr den Lehrer heraushängen ? Asche auf mein Haupt.
    Wenn ich allerdings mal schaue wie leidenschaftlich Sie hier auf diesen Seiten unterwegs sind und das Sie wirklich zu jedem Thema eine Meinung haben und glauben Ihre teilweise Hahnebüchenen Kommentare abgeben zu müssen, dann kann ich Ihnen nur empfehlen das Sie sich mal ein Leben in der wirklichen Welt suchen sollten. Da kann man sich ebenfalls gut austoben.
    Aber Sie brauchen wohl eher die annonymität des Internets als Komfortzone.
    Lehrermodus - Aus...

  • Superstar WIR sind wohl in verschiedenen Zeitzonen und Komfortzonen aufgewachsen, wollte Sie auch nicht beleidigen! Zu Ihrem Analysebericht habe ich nur geschrieben das es um das Wesentliche gehen sollte ÄNDERUNG FÜR Autofahrer.Sie wissen was ich gemeint habe die Fahrerlaubnis währe der BESSERE Ausdruck. Da er aber nicht übernommen wurde und der Führerschein weiterhin als Fahrdokument seien Verwendungszweck hat ist es so und aus diesem Grund wird sich daran auch NICHTS ändern. Frage WO IST DAS LEBEN IN DER WIRKLICHEN WELT???? Das beste Beispiel ist die Wahl und der Umgang mit Wahlergebnissen! Wenn das Ihre WIRKLICHE Welt ist danke, 3% kommen auf dubiosen Weg in den Bundestag und 20,8% werden nicht einmal erwähnt.Was soll DAS FRAGE: Sie sind doch auch in der Anonymität unterwegs ich habe wenigstens (Anonymität)nachgelesen und richtig geschrieben!Lehrer anonym AUS!

  • @Hari
    Ja genau so isses richtig.
    Wenn einem nichts gescheites einfällt, einfach einen Flüchtigkeitsfehler in der Rechtschreibung oberlehrerhaft berichtigen.
    Solche Typen gab es während meiner Schulzeit haufenweise. Die typischen " dem Lehrer das Klassenbuch hinterher Träger". Hatten meistens auch nur selten Freunde.
    Und nochmals eine Bitte - Hören Sie auf mit den ständigen Großschreibungen. Als Oberlehrer wissen Sie bestimmt das man so im Internet jemanden ANSCHREIT.
    Sehr unhöflich !

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner